Wir über unsAfrikaEuropaFoto-Show´sInformationen


Tag 9 – Sonntag, den 02.06.2024

Wir kommen an der Statue „Our Lady of the Isle“ vorbei. Die Statue der Jungfrau Maria ist wahrlich nicht zu übersehen. Sie wurde in den 1950er durch den örtlichen Gemeindepfarrer in Auftrag gegeben und durch Spenden finanziert, um gegen die Pläne zu protestieren, in der Nähe einen großen Raketentestplatz zu errichten. Scheinbar mit Erfolg …


Über den Causeway erreichen wir Benbecula und anschließend Grimsay. Die kleine bezaubernde Felseninsel ist für die sehr gute Qualität der gefangenen Meeresfrüchte, und insbesondere der Hummer, bekannt.

Einer der vielen Causeways
Einer der vielen Causeways
Stau auf schottisch ...
Stau auf schottisch ...


Nachdem wir Grimsay umrundet haben, besichtigen wir „Trinity Temple“ bei Carinish, Überreste eines mittelalterlichen Klosters aus dem 12. bis 13. Jh. Die historische Ruine gilt europaweit als sehr bedeutend und war möglicherweise Schottlands älteste Universität.

Trinity Temple
Trinity Temple


Heute zieht es uns an den Baleshare Beach – ein wirklich grandioser Übernachtungsspot! Unseren ursprünglichen Plan, endlich einmal Grill und Feuerschale am Strand zum Einsatz zubringen, müssen wir jedoch begraben. Es stürmt so heftig, dass auch die Drohne am Boden bleiben muss. Schade.
Wir raffen uns aber noch zu einem Strandspaziergang auf und anschließend machen wir es uns in unserem Van gemütlich und genießen die Aussicht aufs Meer von drinnen.


Übernachtung: Grandioser Übernachtungsspot am Baleshare Beach, keinerlei Infrastruktur und daher nur mit autarken Fahrzeugen möglich
Übernachtungen sind offiziell erlaubt. Es gibt eine „Honesty Box“ und man wird gebeten, eine Spende einzuwerfen (Empfehlung 10 £/Nacht). Angesichts dieses fantastischen Spots machen wir das gerne!

Gefahrene km: ca. 50

Tag 10 – Montag, den 03.06.2024

Gestern hatte das Hebridean Smokehouse ja leider schon geschlossen. Aber als wir heute Vormittag daran vorbeifahren, ist es geöffnet und wir decken uns mit frisch geräuchertem Lachs ein. Unser Abendessen ist also schon einmal gesichert!

Und wieder Stau ...
Und wieder Stau ...


Wenn man weiter die Küste entlangfährt, sieht man in der Ferne die Inseln Hirta und Boreray. Wir biegen ab, um zum „St. Kilda Viewpoint“ zu gelangen. Der Aussichtspunkt ist zwar nicht sehr hoch, aber man hat trotzdem eine großartige Aussicht sowohl auf den „St. Kilda-Archipel“ als auch auf die Westküste von North Uist. Der Sonnenunterhang muss hier fantastisch sein!

St. Kilda Viewpoint
St. Kilda Viewpoint
St. Kilda Viewpoint
St. Kilda Viewpoint


Am Scolpaig Tower stoppen wir kurz – ein beliebtes Fotomotiv in der schottischen Landschaft. Im Inneren des Turms befindet sich jedoch nichts. Er erinnert daran, dass sein Erbauer ein großes Herz hatte. Der Turm wurde nur errichtet, damit die Bauern eine bezahlte Arbeit hatten.

Vallay Island ist eine kleine Gezeiteninsel, die bei Ebbe über einen langen Strand erreicht werden kann. Die Insel ist seit 1945 unbewohnt, bis dahin lebten ca. 60 Menschen dort. Der bekannteste Bewohner war der Archäologe Erskine Beveridg.

Vallay Island
Vallay Island
Scolpaig Tower
Scolpaig Tower


Wir machen einen kurzen Abstecher nach Lochmaddy, aber der Ort bzw. der kleine Hafen ist unspektakulär. Da das Wetter traumhaft ist, fahren wir etwas früher als ursprünglich geplant zu unserem nächsten Übernachtungsplatz und genießen den restlichen Tag mit einer traumhaften Aussicht.


Übernachtung: Super schöner Übernachtungsspot „Clachan Sands Camping Area“ direkt am Meer, nur Mülltonne und Frischwasser vorhanden sowie einige Picknicktische
teils felsiger/steiler Anfahrtsweg
Preis: 10 £/Nacht in eine „Honesty Box“

Gefahrene km: 70